Die Farben-Grundausstattung
Wählen Sie auf jeden Fall Farben von guter Qualität. Seit Jahrzehnten haben sich Künstlerfarben folgender Hersteller hervorragend bewährt: Schmincke Horadam, Winsor & Newton, Daniel Smith, Sennelier oder Daler-Rowney.
Mit den folgenden neun Farben können Sie sofort loslegen, sie sind für den Anfang absolut ausreichend.
Seit vielen Jahren erzielen meine Kursteilnehmer mit dieser ausgesuchten "Startpalette" hervorragende Ergebnisse.
Reingelb *)
od. Zitronengelb, Kadmiumgelb hell
Siena Natur *)
(keine Alternative!)
Lasurorange
ersatzweise Kadmiumorange
oder Kadmiumrot dunkel, Magenta

(keine Alternative!)
Phthalogrün *)
(Ersatz Chromoxydgrün feurig)
intensiv, gut mischbar
Ultramarinblau *)
(Ersatz Kobaltblau dunkel)
Preußischblau
oder Pariserblau
Bergblau (Schmincke)
oder Ultramarin feinst,
leicht opak
*) WICHTIG: Wenn Sie nach meinem Online-Kurs malen wollen, benötigen Sie unbedingt diese fünf Farben.
Komplettierung Ihrer Palette
Die folgenden Farbtöne dienen vorrangig der Bequemlichkeit. Aber nicht ausschließlich, da sich zwar jeder Farbton mischen läßt - es in der Leuchtkraft und Transparenz jedoch große Unterschiede gibt.
Indischgelb
oder Gummigutt modern
sehr warmes, ruhiges Gelb
Lichter Ocker
oder Umbra Natur
leicht deckend...
Kadmiumrot hell
oder Zinnoberrot od. permanentrot
Jaune brillant
oder Neapelgelb
(milchig-trübes Gelb, leicht opak)
Sepiabraun
oder Vandyckbraun
Kobaltblau dunkel
(granuliert stark)
Vernünftige und praktische Erweiterung
Die Aquarellmalerei erfordert eine flotte Malweise. Deshalb ist es manchmal sehr praktisch, "fertige" Farbtöne in der Palette zu haben, die direkt - oder mit leichter Abwandlung verwendet werden können.
Umbra gebrannt
ergänzend zu Siena gebrannt
Terra Pozzuoli
(Ersatz Englischrot., KEIN Caput Mortuum!)
kräftig deckend (für Akt, Portrait)
Vandyckbraun
für monochrome Abbildungen, neutral
Heliocoelin
oder Phtaloblau leuchtend, klar, sehr transparent
Indigoblau
(als Schwarz-Ersatz)
Paynesgrau
oder Neutraltinte (zur Abtönung und Pinselvorzeichnung)